Quantcast
Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 6

Moobiair UMTS

Es war kein Aprilscherz, als am 1. April 2008 das neue Unternehmen Moobiair in den mobilen Internet-Markt eintrat. Die neue Flatrate wird von einem Zusammenschluss der Unternehmen RadiCens, Victorvox und T-Mobile angeboten. Wer sich für die Moobiair-Flatrate zum mobilen Surfen im UMTS-Netz entscheidet, surft im Netz von T-Mobile. Damit greifen Kunden von Moobiair auf eines der zuverlässigsten UMTS-Netze zu, das zudem mit der neuesten HSDPA-Technik ausgestattet ist und mobiles Surfen in derselben Geschwindigkeit ermöglicht, wie DSL. Der Preis der Moobiair-Flatrate ist um einige Euro günstiger, als der der großen UMTS-Anbieter.

Die unbegrenzte Flatrate kennt leider doch eine Grenze, denn es handelt sich um eine Fair-Flat, die Highspeedsurfen nur bis zu einem Datenvolumen von 5 GB im Monat ermöglicht. Die restlichen Tage im Monat müssen Vielsurfer sich mit einem langsameren, mobilen Internet-Zugang begnügen. Positiv ist die Wahl der Laufzeit der mobilen Internet-Flatrate von Moobiair. Es besteht eine Auswahl zwischen einem Vertrag mit sechsmonatiger oder zweijähriger Laufzeit. Den USB-Surfstick erhält man jedoch nur bei der längeren Variante zum symbolischen Preis von einem Euro. Wer sich für die Laufzeit von sechs Monaten entscheidet, kann den Stick zu einem deutlich höheren, aber immer noch subventionierten Preis kaufen.

Moobiair bietet darüber hinaus die Option des SIM-Only-Vertrages an, so dass der Surfstick nicht zwangsläufig gekauft werden muss.


Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 6

Trending Articles